„Friday for Future“ kennt fast jeder, aber „Friday, fürs Nähen“ war eine Idee von Ingrid Bröder, der stellvertretenden Vorsitzenden des AWO-Ortsverein im Saarbrücker Stadtteil Malstatt. Die Idee, etwas für die vom Klimawandel bedrohte Welt in Eigeninitiative zu tun, kam ihr bei einem Einkauf in einem Supermarkt.
Am Gemüse- und Obststand waren große Rollen mit Plastik-Tüten platziert, in die die Kunden ihre ausgewählten Waren verpacken konnten. Da ging Ingrid Bröders Idee jedoch noch einen Schritt weiter.
„Alte Gardinenreste, Garn, Wollreste und Knöpfe aus der Knopfkiste, dazu die altbewährte Nähmaschine, mehr braucht man nicht, um Säckchen zu produzieren, in die man nach dem Kauf auch „hineingucken“ und sehen kann, was drin ist“, so Umwelt-Aktivistin, die sich auch sehr aktiv im Stadtteilverein „Malstatt gemeinsam stark“ (MaGS) engagiert.
Was ihr bei der Obstsäckchen-Aktion ganz wichtig ist: Man sollte nicht nur lamentieren: „Das müssten wir mal machen!“, sondern man sollte sich auch die Zeit dazu zu nehmen, die Säckchen anzufertigen.
Ingrid Bröder setzte ihre Idee erstmals am 31. Mai 2019 in die Realität um, nähte in der AWO-Begegnungsstätte Malstatt in der Eifelstraße 16 eine Unmenge dieser Obstsäckchen – schon damals unterstützt von den zwölfjährigen Schülerinnen Paulina und Judith, die einen schulfreien Tag für diese Nähaktion opferten. Diese Beutel wurden dann am 14. Juni 2019 vor dem CAP-Markt am Pariser Platz im Oberen Malstatt vom AWO Ortsverein mit Unterstützung des Stadtteilvereins „Malstatt gemeinsam stark“ (MaGS) an die Verbraucher verteilt, die diese Aktion toll fanden. Und was noch viel wichtiger war: Sie wurden so zum Nachdenken über den Gebrauch von Plastik gebracht.
Erfreut über diesen großen Erfolg des Nähprojektes kamen am 09. August 2019 Paulina und Judith dann wieder in die AWO-Begegnungsstätte und hatten sich zur Unterstützung sogar mit Linus (12) männliche Unterstützung mitgebracht, um mit Begeisterung neue Obstsäckchen zu nähen.
Für sie ist „Friday for Future“ nicht nur ein Begriff. Für sie bedeutet es, in den Ferien vielleicht nicht nur ins Schwimmbad oder auf den Fußballplatz zu gehen, sondern ihre Freizeit auch einmal ganz bewusst in den Dienst einer Sache zu stellen, die in unserer heutigen Zeit und für ihre Zukunft von extremer Bedeutung ist. Nach dem Motto: „Wir schonen die Umwelt und verhindern auf diese Weise Plastik. Schließlich kommen diese Beutel ohne neue Rohstoffe aus. Regelmäßig gewaschen, sind sie hygienisch und unbedenklich weiter benutzbar“.
Die an diesem Nähtag entstandenen Obstsäckchen sollen am Samstag, 07. September 2019 vom Ortsverein Malstatt und MaGS wieder im Rahmen einer kleinen Präsentation anlässlich des Kirchbergfestes vorgestellt und danach gegen eine kleine Spende zu Gunsten eines sozialen Projektes angeboten werden.