Ganz im Zeichen Europas stand am Mittwoch, 07. August 2019, der sechste Termin des diesjährigen Sommerferien-Programms des AWO-Ortsvereins Malstatt. Nachdem der ursprünglich am 22. Juli vorgesehene „Europa-Tag“ wegen der großen Hitze ausgefallen war, wurde der Termin nunmehr in der AWO-Begegnungsstätte Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl mit einem umfangreichen Info- und Mitmach-Programm rund um das – gerade in diesen Tagen besonders – aktuelle Thema „Europa“ nachgeholt.
Eine Infotafel mit allen Flaggen der derzeit (noch) 28 EU-Staaten schmückte großflächig die Begegnungsstätte. Und auch die ebenfalls mit den entsprechenden National-Flaggen bunt dekorierten Tische sorgten für ein besonderes internationales Flair. OV-Leiterin Bärbel Bock hatte sich dazu eigens ein kleines Rate-Quiz ausgedacht, dass nach ersten Infos zum „Mythos Europa“ und der Geschichte Europas seinen Ursprung in einer Prinzessinnen-Sage haben soll.
Die Gäste hatten anschließend die Aufgabe, an Hand von gezielten Länder-Informationen, die die AWO-Helferinnen Ingrid Bröder, Pia Kohler, Alberta Porcher – aber auch die Seniorinnen und Senioren, vorlasen, die bunten Flaggen der verschiedenen Länder vom Tisch auszuwählen. Danach galt es, die ausgewählte Flagge des entsprechenden Landes mit der auf der großen Infotafel zu vergleichen.
ls letzter Termin des Sommerferien-Programms 2019 der AWO Malstatt steht am Mittwoch, 14. August 2019, 14:00 Uhr, das große Ferien-Finale mit einem zünftigen „Gesellschaftsspiele-Nachmittag“ auf der Agenda.
Neben AWO-Mitgliedern sind dazu auch Gäste wieder herzlich willkommen, in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16, 66113 Saarbrücken, Rastpfuhl, (EG AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus) zu kommen. Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei. Eine Bushaltestelle (Saarbahn-Linien 129 und 134) befindet sich direkt vor dem Haus.