Fester Bestandteil im besonderen Sommer-Ferienprogramm des Ortsvereins Malstatt der Arbeiterwohlfahrt (AWO) war auch in diesem Jahr am 17. Juli 2019 eine sogenannte AWO-LIADE. OV-Leiterin Bärbel Bock und ihre Team Ingrid Bröder und Pia Kohler hatten sich dazu wieder einmal vier lustige Mitmach-Aktionen ausgedacht, die den Senior*innen nicht nur einen Riesenspaß machten sondern auch altersgerechte Anforderungen forderten.
So wurde beispielsweise beim lustigen „Entenfangen“ aus einem kleinen „Schwimmbecken-Teich“die Motorik der Gäste ebenso gefordert wie beim Spiel „Die AWO kugelt sich“. Ein gutes Auge, Geschicklichkeit und Strategiedenken war dagegen bei den Aktionen „Auto-Einparken“ und „Rollerball“ gefragt.
Bei allen Aktionen ging es darum, möglichst viele Punkte zu sammeln, um dann auf dem „Treppchen“ zu stehen und dabei einen der drei ausgesetzten Siegerpreise zu ergattern. Indes, die über 30 Teilnehmer*innen konnten sich jedoch als Sieger fühlen, wurden sie doch am Ende alle mit kleinen süßen Leckereien belohnt.
Das Thema „Europa“ steht in diesen Tagen ganz im Fokus der breiten Öffentlichkeit. Grund genug für die Malstatter Arbeiterwohlfahrt, ihr kommendes Sommerferien-Event am Mittwoch, 14. Juli von 14:00-17:00 Uhr unter das Motto „Europa-Tag“ zu stellen. Angesagt sind dabei wieder zahlreiche themenbezogene Mitmach-Aktionen.
Wie immer sind dazu neben den Mitgliedern der AWO auch Gäste in der AWO-Begegnungsstätte auf dem Saarbrücker Rastpfuhl, Eifelstraße 16 (barrierefrei im Erdgeschoss der Seniorenresidenz Johanna Kirchner-Haus), herzlich willkommen. Eine Saarbahn-Bushaltestelle (Linie 129 und 134) befindet sich unmittelbar vor dem Haus.