Betr.: Aufwertung des Bürgerparks | Rondell (Ruhegarten)
– Offener Brief –
Sehr geehrter Herr Conradt,
zunächst einmal gratuliere ich Ihnen im Namen der Bürgerpark-Initiative zum Gewinn der OB-Wahl in Saarbrücken.
In der Saarbrücker Zeitung („Wir haben den Anfang eines neuen Kapitels“/Online 10.06.2019) werden Sie wie folgt zitiert: „Als erstes werde ich die Bürger bitten, mir ein Bild von etwas zu schicken, das sie gerne geändert hätten.“
Dem komme ich als Vorsitzender der Bürgerpark-Initiative mit zwei Bildern (2010/2019) vom Bürgerpark-Rondell (Ruhegarten) nach.
Wie Sie wissen, steht unser Verein seit seines Bestehens für die Aufwertung des Bürgerparks. Mit dem neuen Skatepark und einer in Angriff genommenen neuen Beleuchtung des Parks ist in unseren Augen schon einmal ein Anfang gemacht. Auch hat die Stadt einen neuen Brunnen im Bürgerpark Rondell, auch Ruhegarten genannt, ins Auge gefasst, was ganz in unserem Sinne ist. Eine Wiedereinbringung eines Brunnens im Rondell gehört unserer Meinung allerdings nicht zu einer Aufwertung, sondern zu einer Wiederherstellung eines wesentlichen Markenzeichens des Parks. Nicht umsonst heißt dieser Ort auch „Ruhegarten“, denn dieser Raum wurde bewusst mit einer Brunnenanlage ausgestattet, was bei Betrieb jedes Geräusch der in der Nähe gelegenen Stadtautobahn nimmt, so dass das Rondell auch so etwas wie ein Meditationsraum war. Eine Aufwertung würde der Park erfahren, wenn am Rondell Toilettenanlagen geschaffen würden, so dass sich die Nutzung auch gastronomisch lohnt. Dafür bedarf es unserer Meinung nach einer Anschubfinanzierung der Stadt, so dass es für einen möglichen Gastronomen interessant wird, diese geschaffene Anlage zu betreuen.
Wir wünschen uns auch, dass sich die Stadt wieder mehr im Bürgerpark engagiert. Der Bürgerpark sollte nicht nur privaten Initiativen überlassen bleiben. Der Bürgerpark sollte auch bei öffentlichen Veranstaltungen der LHS wieder mit einbezogen werden. Die beiden mitgesendeten Bilder zeigen das Bürgerpark-Rondell 2010 mit Brunnen und heute (2019) ohne Brunnen. Kein Ort mehr, der zum Verweilen einläd!
In Rede steht der Bürgerpark auch wegen der bisherigen Planungen, an der Congresshalle das neue Messe- und Kongresswesen der LHS Saarbrücken zu bündeln. Hier kennen Sie ja unsere Grundhaltung. Wir sind gegen jede weitere Beschneidung des Bürgerpark-Areals, also auch gegen eine Erweiterung der Congresshalle in den Park (wobei wir auch den westlichen Vorplatz der Congresshalle am Bürgerpark miteinbeziehen), des Weiteren halten wir auch den Bau einer neuen Multifunktionshalle am Bürgerpark aus mehreren Gründen (verkehrspolitische und sozio-ökologische und -ökonomische) für verfehlt. Hier nehmen wir Sie in Ihrem Wahlversprechen von mehr Bürgerbeteiligung beim Wort und wünschen uns sehr, dass Sie dieses Thema bei einer Bürgerbeteiligung in Ihrer Agenda hoch ansetzen, nach Möglichkeit sogar unmittelbar angehen. Unsere Unterstützung dabei haben Sie.
Wir wünschen uns, dass mit Ihnen nicht nur ein neues, sondern auch ein gutes Kapitel für Saarbrücken aufgeschlagen wird. Dafür ein glückliches Händchen!
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Heiske
PS: Die Bürgerpark-Initiative auf FB: https://www.facebook.com/groups/buergerpark.ini.sb/
Bürgerpark-Initiative e.V.;
c/o Andreas Heiske,
Auf der Werth 6,
66115 Saarbrücken
Festnetz: 0681-38379662,
Mobil: 0157-35498581
https://buergerpark-sb.de/