„Um 12 wird gess“ hieß es am 18. September 2019 typisch saarländisch beim traditionellen Herbstfest der Arbeiterwohlfahrt Malstatt, zu dem der AWO-Ortsverein in seine Begegnungsstätte in der Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl eingeladen hatte. OV-Vorsitzende Bärbel Bock und ihr Helferteam Ingrid Bröder, Pia Kohler und Alberta Pocher hatten dazu das Senioren-Café im Erdgeschoss der AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus liebevoll und mit großem Ideenreichtum herrlich dekoriert und ihm damit ein besonderes herbstliches Flair verliehen.
Die fast 50 Seniorinnen und Senioren wurden zur Begrüßung zunächst mit einem deftigen Schmalzbrot begrüßt, um sich danach an der – vom Helferteam selbst gekochten – Bibbelsches Bohnesupp gütlich zu tun. Der Kommentar der kulinarisch durchaus verwöhnten Gäste „Das war die beschd Bibbelsches Bohnesupp, die ich in de letzschde Jòòhr gess hann!“ war denn auch für das Malstatter AWO-Team ein gerne gehörtes Lob.
Das anschließend servierte – richtig große – Stück Quetschekuche, dazu frisch gebrühter Kaffee, schloss dann auch für die Sießschnissjer unter den Gästen das rustikale saarländische Mittags-Mahl gelungen ab.
Zwei themen-gerechte Kurzgeschichten, vorgetragen von Pia Kohler, bildeten schließlich die literarische Klammer des gelungenen Herbstfestes des AWO-Ortsvereins Malstatt.
Als nächste besondere Veranstaltung der Molschder AWO steht neben den montags und mittwochs, jeweils von 14:00-17:00 Uhr, stattfindenden wöchentlichen Kaffee-Nachmittagen am Mittwoch, 09. Oktober 2019, wieder um 12:00 Uhr, ein zünftiges Oktoberfest mit allem bajuwarischem Beiwerk statt.
Neben AWO-Mitgliedern sind wie immer dazu auch Gäste herzlich willkommen, in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16, 66113 Saarbrücken, Rastpfuhl, (EG AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus) zu kommen. Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei. Eine Bushaltestelle (Saarbahn-Linien 129 und 134) befindet sich direkt vor dem Haus.