Hohe Konzentration, Cleverness, durchaus aber auch pfiffige Spontan-Initiativen und -Ideen waren beim großen Spiele-Tag gefragt, mit dem der AWO-Ortsverein Malstatt am Mittwoch, 14. August 2019 sein diesjähriges Sommer-Ferien-Progamms in der Begegnungsstätte Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl abschloss. Und das tollste Kompliment für das AWO-Team um OV-Leiterin Bärbel Bock daran: alle Seniorinnen und Senioren – die meisten um die 85 Jahre alt oder sogar schon darüber hinaus – waren mit Feuereifer dabei.
Da wurde beispielsweise bei „Mensch ärgere dich“ gnadenlos „rausgeschmissen“, bei „Rommé“, „Canasta“ und „Mau Mau“, kräftig gezockt oder bei „Jenga“ und „Mikado“ („Beamtenspiel … wer sich als Erster bewegt hat verloren!“) eine besonders ruhige Hand bewiesen. Auf der Hut sein musste man beispielsweise beim „Mühle“-Spiel oder beim „Vier gewinnt“-Wettbewerb. Und auch das clevere Legen der „Domino“-Steine forderte die volle Konzentration und Aufmerksamkeit der Seniorinnen und Senioren.
Nach der Beendigung Sommer-Ferien-Progamms, mit dem sechs Wochen lang den Seniorinnen und Senioren in einem Zeitraum ein Treffpunkt angeboten wurde, in dem viele andere soziale Einrichtungen geschlossen hatten, wird der AWO-Ortsverein Malstatt seine Ferienschließung in den beiden ersten Septemberwochen nachholen. Doch zuvor werden die beliebten Kaffeenachmittage (montags und mittwochs ab 14:00 Uhr) im Monat August noch am 19., 21., 26. und 28. August stattfinden. Erster Öffnungstermin nach der Ferienschließung ist dann wieder am Montag, 18. September 2019, ausnahmsweise um 12:00 Uhr, mit „Bibbelsches
Bohnesupp unn Quetschekuche“.
Neben AWO-Mitgliedern sind dazu auch Gäste wieder herzlich willkommen, in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16, 66113 Saarbrücken, Rastpfuhl, (EG AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus) zu kommen. Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei. Eine Bushaltestelle (Saarbahn-Linien 129 und 134) befindet sich direkt vor dem Haus.