Da wurden die Seniorinnen und Senioren am 10. Juli 2019 aber einmal ganz mächtig auf die Probe gestellt. Pia Kohler hatte sich zum Auftakt des SAARLAND-TAGES im sechswöchentlichen Sommerprogramm des AWO-Ortsvereins Malstatt in der Begegnungsstätte Eifelstraße 16 auf dem Rastpfuhl vier kniffelige Dinge für ein „Schlaue-Füchse-Quiz“ ausgedacht.
Die stellvertretende Ortsvereins-Vorsitzende war dabei ganz aktuell zu Gange: Die Fragen „Wie heißt der saarländische Ministerpräsident?“, „Wie heißt der neue Oberbürgermeister von Saarbrücken?“, „Wie heißt der Bürgermeister von Saarbrücken?“ und „Wie heißt der neue Bezirksbürgermeister in Saarbrücken-Mitte“ (zu dem der Stadtteil Malstatt ja gehört), hatten es sich gerade nach den jüngsten Wahlen wirklich in sich und brachte so manchen Senioren ins Grübeln. Dass es dann am Ende doch noch drei Piccolo-Gewinner*innen gab, war umso erfreulicher.
Viel Wissen verlangt wurde aber auch bei einem Test, der saarländische Sehenswürdigkeiten in den Fokus stellte und bei dem die Gäste Highlights wie beispielsweise den Merziger Wolfspark, den „Geizigen Bäcker“ in Saarbrücken, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte oder die Schloßberg-Höhlen in Homburg zu erraten waren.
Einen „Saarbrücker Speisezettel“ mit den unzählingen kulinarisch-lokalen Leckerbissen steuerte Helferin Ingrid Bröder dem Programm des AWO-SAARLAND-TAGES bei. Hochinteressant dabei, dass die „Saarländische Lyoner“ dort mit großem Vorsprung am besten abgeschnitten hat, so daß es am Ende auch keine große Überraschung war, als die OV-Vorsitzende Bärbel Bock und die Helferin Alberta Porcher zu saarländischer Musik „de Lyoner mit Flûte“ servierten.