MÒLSCHDER AWO-HALLOWEEN • Senioren der AWO Malstatt feierten auf dem Rastpfuhl mit Kürbissuppe und Schlammbowle

Ein wenig ungewöhnlich war es schon, als der AWO-Ortsverein Malstatt am 30. Oktober 2019 zur Halloween-Party eingeladen hatte.  Mit goldgelben Kürbissen, dunklen Masken und bleichen Mini-Skeletts hatte OV-Leiterin Bärbel Bock mit ihrem Team Ingrid Bröder und Pia Kohler der Begegnungsstätte in der Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl ein leicht gruselisches Ambiente verpasst, das von der Gästen mit viel Beifall bedacht wurde, aber auch so richtig zum gespenstigen Anlass passte.

Und gleich der Auftakt war der Knaller: Das Helferteam, das von Berti Porscher und Karin  Fichter bestens ergänzt wurde, servierte als Aperitif eine gehaltvolle, leicht alkoholisch angehauchte  „Schlammbowle“, die so richtig Lust auf die vom Helferteam selbst zubereitete Homemade-Kürbissuppe machte. Zum Nachtisch gabs danach einen leckeren Pudding-Joghurt-Nachtisch, bei dem – mit einem abgeänderten Rezept – an die anwesenden Diabetiker  ganz besonders gedacht wurde.

 Vor dem bei den Malstatter AWO-Festen gewohnten obligatorischen Kuchenbüffet konnten sich die Seniorinnen und Senioren zwischendurch aber auch noch an drei verschiedenen lustigen Mitmach-Stationen „Grusel-Jagd“, „Monster-Partner“ und „Gespenster-Suche“ ein paar süßsauere Leckereien verdienen.

Jeden Montag und Mittwoch lädt der AWO-Ortsverein Malstatt von 14:00-17:30 Uhr zum Seniorentreff in seine Begegnungstätte in der Begegnungsstätte Eifelstraße 16, 66113 Saarbrücken, Rastpfuhl, (EG AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus), ein. Neben AWO-Mitgliedern sind dort auch immer Gäste herzlich willkommen. Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei. Eine Bushaltestelle (Saarbahn-Linien 129 und 134) befindet sich direkt vor dem Haus.

HALLOWEEN IN Malstatt • Der AWO Ortsverein Malstatt lädt am Mittwoch, 30. Oktober 2019, 12:00 Uhr, zur Grusel-Party in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl ein

„Um 12:00 wird gess !“ heißt es am Mittwoch, 30. Oktober 2019 ab 12:00 Uhr beim Halloween-Fest der AWO Malstatt. In der Begegnungsstätte des Ortsvereins im Erdgeschoss der AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus in der Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl erwartet die Gäste eine würzige Kübiscréme-Suppe und dem – gruseligen – Anlass entsprechend dazu als Getränk eine „Schlamm-Bowle“ zu sozialen Preisen. Bei verschiedenen Mitmach-Spielen gibt’s als Überraschung zudem kleine süsse und sauere Leckereien.

Neben AWO-Mitgliedern sind dazu auch Gäste wieder herzlich willkommen, in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16, 66113 Saarbrücken, Rastpfuhl, (EG AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus) zu kommen. Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei. Eine Bushaltestelle (Saarbahn-Linien 129 und 134) befindet sich direkt vor dem Haus.

OKTOBERFEST • AWO-Ortsverein Malstatt feierte uriges Oktoberfest mit original bayrischer Brotzeit und volkstümlicher „Musi“ mit Stefan und Monika

Der herz-erfrischende Hollatrio-Jodler kam zwar nur aus der Lautsprecher-Konserve, doch er verwirkte seine Wirkung nicht: beim traditionellen Oktoberfest des AWO-Ortsvereins Malstatt in der OV-Begegnungsstätte Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl gab es auf Anhieb eine Riesenstimmung.

Nach einer kurzen launigen Begrüßung durch die OV-Leiterin Bärbel Bock und ihr Team Ingrid Bröder und Pia Kohler gings mit einem kühlen“Klaren“ und einem Pumpernickel-Obazda-Amuse-Gueule gleich richtig zur Sache. Bärbel Bock und ihr Team Ingrid Bröder und Pia Kohler servierten den begeisterten Gästen einen selbst zubereiteten grandiosen bayrische Brotzeit-Teller mit allerlei rustikalen Leckereien und damit korrespondierenden Getränken.



Und dann durfte auch kräftig das Tanzbein zur Musik von Stefan und Monika am Mischpult geschwungen werden. Zwischendurch erfreute Pia Kohler die Gäste mit einem humorvollen Textbeitrag vom Münchner Oktoberfest.

Leicht verrucht vorkommen durfte sich dann die AWO-Familie aber auch noch, als sie von Helmuth Bock zu einem „Hütchenspiel“ eingeladen wurde. Davor geschaltet war allerdings zunächst noch eine umfassende Erklärung dieses Abzock-Spiels, bei dem landauf landab Gauner immer wieder gutgläubige Menschen reinlegen. Und um dem Ganzen keine kriminelle Note zu geben und womöglich vielleicht sogar die Kripo auf den Plan zu rufen, spielten die Malstatter AWO-Gäste nicht um Summen von 50,- Euro oder mehr sondern um zuckersüße Mon Cheries.

Neben AWO-Mitgliedern sind zu den wöchentlichen Senioren-Kaffee-Nachmittagen (montags und mittwochs von 14:00-17:00 Uhr auch Gäste herzlich willkommen, in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16, 66113 Saarbrücken, Rastpfuhl, (EG AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus) zu kommen. Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei. Eine Bushaltestelle (Saarbahn-Linien 129 und 134) befindet sich direkt vor dem Haus.

BAYERISCHES OKTOBERFEST

AWO Ortsverein Malstatt lädt am Mittwoch, 09. Oktober 2019, 14:00-17:00 Uhr, zum zünftigen Feiern in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl ein

„O’gezapft is“ heisst es am Mittwoch, 09. Oktober 2019 ab 14:00 Uhr beim AWO Malstatt. In der Begegnungsstätte des Ortsvereins im Erdgeschoss der AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus in der Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl wird drei Stunden lang bei okterber-gerechtem rustikalem Speis und Trank zu sozialen Preisen und Live-Musik zünftig gefeiert, gesungen und getanzt. Und das AWO-Team um OV-Leiterin Bärbel Bock hat auch lustige Mitmach-Aktionen vorbereitet.

Neben AWO-Mitgliedern sind dazu auch Gäste wieder herzlich willkommen, in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16, 66113 Saarbrücken, Rastpfuhl, (EG AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus) zu kommen. Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei. Eine Bushaltestelle (Saarbahn-Linien 129 und 134) befindet sich direkt vor dem Haus.

QUETSCHEKUCHE UNN BIBBELSCHES BOHNSUPP standen beim Herbstfest des AWO-Ortsvereins Malstatt im Mittelpunkt

„Um 12 wird gess“ hieß es am 18. September 2019 typisch saarländisch beim traditionellen Herbstfest der Arbeiterwohlfahrt Malstatt, zu dem der AWO-Ortsverein in seine Begegnungsstätte in der Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl eingeladen hatte. OV-Vorsitzende Bärbel Bock und ihr Helferteam Ingrid Bröder, Pia Kohler und Alberta Pocher hatten dazu das Senioren-Café im Erdgeschoss der AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus liebevoll und mit großem Ideenreichtum herrlich dekoriert und ihm damit ein besonderes herbstliches Flair verliehen.

Die fast 50 Seniorinnen und Senioren wurden zur Begrüßung zunächst mit einem deftigen Schmalzbrot begrüßt, um sich danach an der – vom Helferteam selbst gekochten – Bibbelsches Bohnesupp gütlich zu tun. Der Kommentar der kulinarisch durchaus verwöhnten Gäste „Das war die beschd Bibbelsches Bohnesupp, die ich in de letzschde Jòòhr gess hann!“ war denn auch für das Malstatter AWO-Team ein gerne gehörtes Lob.

Das anschließend servierte – richtig große – Stück Quetschekuche, dazu frisch gebrühter Kaffee, schloss dann auch für die Sießschnissjer unter den Gästen das rustikale saarländische Mittags-Mahl gelungen ab.

Zwei themen-gerechte Kurzgeschichten, vorgetragen von Pia Kohler, bildeten schließlich die literarische Klammer des gelungenen Herbstfestes des AWO-Ortsvereins Malstatt.

Als nächste besondere Veranstaltung der Molschder AWO steht neben den montags und mittwochs, jeweils von 14:00-17:00 Uhr, stattfindenden wöchentlichen Kaffee-Nachmittagen am Mittwoch, 09. Oktober 2019, wieder um 12:00 Uhr,  ein zünftiges Oktoberfest mit allem bajuwarischem Beiwerk statt.

Neben AWO-Mitgliedern sind wie immer dazu auch Gäste herzlich willkommen, in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16, 66113 Saarbrücken, Rastpfuhl, (EG AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus) zu kommen. Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei. Eine Bushaltestelle (Saarbahn-Linien 129 und 134) befindet sich direkt vor dem Haus.

Quetschekuche unn Bibbelsches Bohnesupp

Mit „Quetschekuche unn Bibbelsches Bohnesupp“ startet der AWO-Ortsverein Malstatt nach einer zweiwöchigen Ferienpause am Mittwoch, 18. September 2019, sein diesjähriges Herbstprogramm. Wichtig: Die Veranstaltung in der Begegnungsstätte auf dem Saarbrücker Rastpfuhl beginnt – nicht wie gewohnt um 14:00 Uhr – getreu dem saarländischen Motto „Um 12 wird gess“ bereits um 12:00 Uhr.
 
Neben den AWO-Mitgliedern sind auch Gäste herzlich dazu eingeladen, in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16, 66113 Saarbrücken, Rastpfuhl, (EG AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus) zu kommen. Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei. Eine Bushaltestelle (Saarbahn-Linien 129 und 134) befindet sich direkt vor dem Haus.

ERZÄHLCAFÉ LEBENSWELTEN

26.09.2019
ERZÄHLCAFÉ LEBENSWELTEN

„Jeder Mensch hat zumindest eine Geschichte zu erzählen“ (Woody Allen)

Im Erzählcafé  kommen Menschen zusammen, die sich auf die abenteuerliche Reise in ihre Vergangenheit begeben. Dabei erleben wir, wie viel Freude und Spaß sich im Erzählen verbirgt!
Lassen sie sich überraschen und teilen Sie Ihre eigene Lebensgeschichte (z.B. aus Ihrer Schulzeit, Ihrem Berufs-oder Familienleben) mit uns. Gerne können Sie Erinnerungsstücke mitbringen.
Wir freuen uns auf Sie!

Soziale Betreuung,
Johanna-Kirchner-Haus,
Untergeschoss,
Eifelstr. 16
Saarbrücken

Donnerstag, 26.09.2019
15:00-17:00 Uhr

STADTTEILPROJEKT„ZUHAUSE IN MOLSCHD“
Susanne Hohlfeld-Heinrich
Telefon: 0681/9910166
Mail: shohlfeld-heinrich@lvsaarland.awo.org

Flyer zum Download

REIZEN • TRICKSEN • FINGERSPITZEN-GEFÜHL • Mòlschder AWO-Senioren erwiesen sich beim Finale des Sommer-Ferienprogramms als Spiele-Füchse

Hohe Konzentration, Cleverness, durchaus aber auch pfiffige Spontan-Initiativen und -Ideen waren beim großen Spiele-Tag gefragt, mit dem der AWO-Ortsverein Malstatt am Mittwoch, 14. August 2019 sein diesjähriges Sommer-Ferien-Progamms in der Begegnungsstätte Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl  abschloss. Und das tollste Kompliment für das AWO-Team um OV-Leiterin Bärbel Bock daran: alle Seniorinnen und Senioren – die meisten um die 85 Jahre alt oder sogar schon darüber hinaus –  waren mit Feuereifer dabei.

Da wurde beispielsweise bei „Mensch ärgere dich“ gnadenlos „rausgeschmissen“, bei „Rommé“, „Canasta“ und „Mau Mau“, kräftig gezockt oder bei „Jenga“ und „Mikado“ („Beamtenspiel … wer sich als Erster bewegt hat verloren!“) eine besonders ruhige Hand bewiesen. Auf der Hut sein musste man beispielsweise beim „Mühle“-Spiel oder beim „Vier gewinnt“-Wettbewerb. Und auch das clevere Legen der „Domino“-Steine forderte die volle Konzentration und Aufmerksamkeit der Seniorinnen und Senioren.

Nach der Beendigung Sommer-Ferien-Progamms, mit dem sechs Wochen lang den Seniorinnen und Senioren in einem Zeitraum ein Treffpunkt angeboten wurde, in dem viele andere soziale Einrichtungen geschlossen hatten, wird der AWO-Ortsverein Malstatt seine Ferienschließung in den beiden ersten Septemberwochen nachholen. Doch zuvor werden die beliebten  Kaffeenachmittage (montags und mittwochs ab 14:00 Uhr) im Monat August noch am 19., 21., 26. und 28. August stattfinden. Erster Öffnungstermin nach der Ferienschließung ist dann wieder am Montag, 18. September 2019, ausnahmsweise um 12:00 Uhr, mit „Bibbelsches

Bohnesupp unn Quetschekuche“.

Neben AWO-Mitgliedern sind dazu auch Gäste wieder herzlich willkommen, in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16, 66113 Saarbrücken, Rastpfuhl, (EG AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus) zu kommen. Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei. Eine Bushaltestelle (Saarbahn-Linien 129 und 134) befindet sich direkt vor dem Haus.

FRIDAY FÜRS NÄHEN • Es muss nicht immer Plastik sein • Ortsverein AWO Malstatt nähte 60 Obstsäckchen

„Friday for Future“ kennt fast jeder, aber „Friday, fürs Nähen“ war eine Idee von Ingrid Bröder, der stellvertretenden Vorsitzenden des AWO-Ortsverein im Saarbrücker Stadtteil Malstatt. Die Idee, etwas für die vom Klimawandel bedrohte Welt in Eigeninitiative zu tun, kam ihr bei einem Einkauf in einem Supermarkt.

Am Gemüse- und Obststand waren große Rollen mit Plastik-Tüten platziert, in die die Kunden ihre ausgewählten Waren verpacken konnten. Da ging Ingrid Bröders Idee jedoch noch einen Schritt weiter.

„Alte Gardinenreste, Garn, Wollreste und Knöpfe aus der Knopfkiste, dazu die altbewährte Nähmaschine, mehr braucht man nicht, um Säckchen zu produzieren, in die man nach dem Kauf auch „hineingucken“ und sehen kann, was drin ist“, so Umwelt-Aktivistin, die sich auch sehr aktiv im Stadtteilverein „Malstatt gemeinsam stark“ (MaGS) engagiert.

Was ihr bei der Obstsäckchen-Aktion ganz wichtig ist: Man sollte nicht nur lamentieren: „Das müssten wir mal machen!“, sondern  man sollte sich auch die Zeit dazu zu nehmen, die Säckchen anzufertigen.

Ingrid Bröder setzte ihre Idee erstmals am 31. Mai 2019 in die Realität um, nähte in der AWO-Begegnungsstätte Malstatt in der Eifelstraße 16 eine Unmenge dieser Obstsäckchen – schon damals unterstützt von den zwölfjährigen Schülerinnen Paulina und Judith, die einen schulfreien Tag für diese Nähaktion opferten. Diese Beutel wurden dann am 14. Juni 2019 vor dem CAP-Markt am Pariser Platz im Oberen Malstatt vom AWO Ortsverein mit Unterstützung des Stadtteilvereins „Malstatt gemeinsam stark“ (MaGS) an die Verbraucher verteilt, die diese Aktion toll fanden. Und was noch viel wichtiger war: Sie wurden so zum Nachdenken über den Gebrauch von Plastik gebracht.

Erfreut über diesen großen Erfolg des Nähprojektes kamen am 09. August 2019 Paulina und Judith dann wieder in die AWO-Begegnungsstätte und hatten sich zur Unterstützung sogar mit Linus (12) männliche Unterstützung mitgebracht, um mit Begeisterung neue Obstsäckchen zu nähen.

Für sie ist „Friday for Future“ nicht nur ein Begriff. Für sie bedeutet es, in den Ferien vielleicht nicht nur ins Schwimmbad oder auf den Fußballplatz zu gehen, sondern ihre Freizeit auch einmal ganz bewusst in den Dienst einer Sache zu stellen, die in unserer heutigen Zeit und für ihre Zukunft von extremer Bedeutung ist. Nach dem Motto: „Wir schonen die Umwelt und verhindern auf diese Weise Plastik. Schließlich kommen diese Beutel ohne neue Rohstoffe aus. Regelmäßig gewaschen, sind sie hygienisch und unbedenklich weiter benutzbar“.

Die an diesem Nähtag entstandenen Obstsäckchen sollen am Samstag, 07. September 2019 vom Ortsverein Malstatt und MaGS wieder im Rahmen einer kleinen Präsentation anlässlich des Kirchbergfestes vorgestellt und danach gegen eine kleine Spende zu Gunsten eines sozialen Projektes angeboten werden.

MALSTATTER AWO-SENIOREN haben viel Neues über das Thema EUROPA beim Mittwochs-Sommerferien-Programm erfahren Europa zu Besuch bei der AWO Malstatt

Ganz im Zeichen Europas  stand am Mittwoch, 07. August 2019, der sechste Termin des diesjährigen Sommerferien-Programms des AWO-Ortsvereins Malstatt. Nachdem der ursprünglich am 22. Juli vorgesehene „Europa-Tag“ wegen der großen Hitze ausgefallen war, wurde der Termin nunmehr in der AWO-Begegnungsstätte Eifelstraße 16 auf dem Saarbrücker Rastpfuhl mit einem umfangreichen Info- und Mitmach-Programm rund um das – gerade in diesen Tagen besonders – aktuelle Thema „Europa“ nachgeholt.

Eine Infotafel mit allen Flaggen der derzeit (noch) 28 EU-Staaten schmückte großflächig die Begegnungsstätte. Und auch die ebenfalls mit den entsprechenden National-Flaggen bunt dekorierten Tische sorgten für ein besonderes internationales Flair. OV-Leiterin Bärbel Bock hatte sich dazu eigens ein kleines Rate-Quiz ausgedacht, dass nach ersten Infos zum „Mythos Europa“ und der Geschichte Europas seinen Ursprung in einer Prinzessinnen-Sage haben soll.

Die Gäste hatten anschließend die Aufgabe, an Hand von gezielten Länder-Informationen, die die AWO-Helferinnen Ingrid Bröder, Pia Kohler, Alberta Porcher –  aber auch die Seniorinnen und Senioren, vorlasen, die bunten Flaggen der verschiedenen Länder vom Tisch auszuwählen. Danach galt es, die ausgewählte Flagge des entsprechenden Landes mit der auf der großen Infotafel zu vergleichen.

ls letzter Termin des Sommerferien-Programms 2019 der AWO Malstatt steht am Mittwoch, 14. August 2019, 14:00 Uhr, das große Ferien-Finale mit einem zünftigen „Gesellschaftsspiele-Nachmittag“ auf der Agenda.

Neben AWO-Mitgliedern sind dazu auch Gäste wieder herzlich willkommen, in die Begegnungsstätte Eifelstraße 16, 66113 Saarbrücken, Rastpfuhl, (EG AWO-Seniorenresidenz Johanna-Kirchner-Haus) zu kommen. Der Zugang zur Begegnungsstätte ist barrierefrei. Eine Bushaltestelle (Saarbahn-Linien 129 und 134) befindet sich direkt vor dem Haus.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial