Aufbrechen, berufliches und unternehmerisches Neuland erschließen
![]() |
![]() |
Malstatt Scouts motiviert und unterstützt Arbeitslose und
Kleinunternehmen im Saarbrücker Stadtteil Malstatt auf dem Weg zu einer gesicherten Existenz durch Arbeit und Geschäft.
Ein breites Spektrum von Angeboten ermöglicht arbeitslosen Menschen im Quartier Zugänge zu beruflicher Orientierung, Qualifikation und zu Erwerbsarbeit. Neu gegründete Geschäfte werden in der Konsolidierung ihrer Angebote unterstützt. Eine Verknüpfung mit dem Programm Soziale Stadt und Partner/innen in und außerhalb Malstatts verstärken den Nutzen.
Der Stadtteil insgesamt profitiert von neuen Gärten, zusätzlichem Wohnraum, einem attraktiven Waren- und Dienstleistungsangebot , von einem neuen Digitalen Nachbarschafts- und Gewerbeportal und von den vielfältigen Gelegenheiten, über ethnische und Milieugrenzen hinweg Bekanntschaften zu schließen.
- Angebote des Zentrums für Bildung und Beruf Saar gGmbH
Wohnraum- und Wohnumfeldsanierung: Sanierung von leerstehendem Wohnraum zur Nutzung von sozial und finanziell benachteiligten Menschen.
Zusätzliche Maßnahmen zur Schaffung und Verschönerung von Grünflächen im Quartier.
Leerstandsmanagement: Wiederbelebung von leerstehenden Ladenlokalen oder Zwischennutzung, falls aktuell eine gewerbliche Nutzung nicht möglich ist.
Urban Gardening: Aufbau neuer Nachbarschaftsgärten bzw. Entwicklung neuer Modelle von gemeinschaftlich genutzter Gartenflächen im Stadtteil - Angebote des Diakonischen Werkes an der Saar gGmbH:
Nachbarschafts- und Alltagshilfen: Unterstützung älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen bei der Bewältigung des Alltages (Einkaufshilfe, Begleitung und kleinere Hilfen im Haushalt).
Vermittlung digitaler Kompetenzen: Kursangebote für Bewohnerinnen und Bewohner, sowie Unternehmen des Quartiers zum Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und dem Internet.
Gewerbeentwicklung: Unterstützung von gerade gestarteten Geschäften im Stadtteil – insbesondere für Unternehmer, denen die geschäftlichen Gepflogenheiten in Deutschland noch fremd sind.
Malstatt Scouts ist eine Initiative der Landeshauptstadt Saarbrücken, die das Projekt im Rahmen des ESF Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ beantragt hat. Beteiligt bei der Antragstellung und zuständige für die praktische Umsetzung des Projektes sind das Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH, sowie das Diakonische Werk an der Saar gGmbH. Das Projekt wurde zum 01.01.2019 bewilligt und endet am 31.12.2022.
Das Projekt „Malstatt Scouts“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Gefördert durch
Malstatt Scouts
Malstatter Markt 4
66115 Saarbrücken
Tel: 0049 (0)681 – 958 27 18
Email: malstattscouts@dwsaar.de