Molschd (hat ge-)wählt

Am vergangenen Samstag auf dem Kirchbergfest (7.9.) präsentierte die Gruppe Molschd (hat ge-)wählt auf der Bühne ihre Forderungen zum Zusammenleben, zum Verkehr sowie zum Thema Armut im Stadtteil. Anschließend gabe es einen anregenden Austausch mit den neugewählten Politikerinnen und Politikern des Bezirks- und Stadtrats.

Alle, die sich für den Stadtteil einsetzen möchten, sind herzlich eingeladen, die Präsentation der Ergebnis mit uns auszuwerten und zu überlegen, was wir künftig gemeinsam unternehmen wollen.

Wir freuen uns darauf, Sie am 18. September um 17.00 Uhr im Stadtteilbüro Malstatt wieder zu sehen!

Verköstigt werden wir von der Gruppe „Männerkochen“ des Stadtteilbüro Malstatts.

Kontakt sbm@quarternet.de

Am Sonntag gehen wir wählen. Nur wohin?

Wahlbezirk: 1231
Distrikt: Unteres Malstatt
Stadtteil: Malstatt
Grundschule Kirchberg
Bewegungsraum



Wahlbezirk: 1232
Distrikt: Unteres Malstatt
Stadtteil: Malstatt
Techn.-gewerbliches BBZ
Paul-Schmook-Straße 68
Neubau, Saal 017



Wahlbezirk: 1241
Distrikt: Leipziger Straße
Stadtteil: Malstatt
ZKE Schillstraße
Schillstraße 65
Kantine



Wahlbezirk: 1242
Distrikt: Leipziger Straße
Stadtteil: Malstatt
ZKE Schillstraße
Schillstraße 65
Kantine



Wahlbezirk: 1251
Distrikt: Jenneweg
Stadtteil: Malstatt
Kath. Kinderhaus St. Paulus
Rheinstraße 32
Foyer



Wahlbezirk: 1252
Distrikt: Jenneweg
Stadtteil: Malstatt
Café ZAM
Alte Lebacher Straße 14



Wahlbezirk: 1261
Distrikt: Rastpfuhl
Stadtteil: Malstatt
Pfarrsaal St. Antonius
Rastpfuhl 12A



Wahlbezirk: 1262
Distrikt: Rastpfuhl
Stadtteil: Malstatt
Johanna-Kirchner-Haus
Trifelsstraße 25
Hintereingang, Multifunktionsraum



Wahlbezirk: 1263
Distrikt: Rastpfuhl
Stadtteil: Malstatt
Kath. Kinderhaus St. Paulus
Rheinstraße 32
Turnhalle



Wahlbezirk: 1264
Distrikt: Rastpfuhl
Stadtteil: Malstatt
Siedlergemeinschaft Rastpfuhl
Trarbacher Platz 2



Zuhör-Kampagne „Molschd wählt“

Gemeinsam mit aktiven BewohnerInnen von Malstatt führen das Stadtteilbüro Malstatt und die Zukunftsarbeit Molschd im Mai die Kampagne „Molschd wählt“ durch.

Die anstehenden Wahlen möchten wir zum Anlass nehmen, um mit Ihnen und vielen, vielen anderen hier in Malstatt darüber ins zu Gespräch kommen, was von Seiten der Politik für die Menschen in Malstatt getan werden sollte.

Die Ergebnisse all dieser Gespräche werden wir den gewählten PolitikerInnen nach der Wahl übergeben. Wir hoffen, dass diese dann Maßnahmen wegen der von Ihnen genannten Probleme ergreifen.

Unserer Erfahrung nach ist es aber noch erfolgreicher, wenn sich Bewohnerinnen und Bewohner, selbst für Verbesserungen im Stadtteil einsetzen.

Deshalb möchten wir Sie, alle Befragten und weitere Interessierte für Dienstag,  9. Juli zu einem Auswertungstreffen der Kampagne „Molschd wählt“ einladen. Dort werden wir Ihnen berichten, was wir in den Gesprächen erfahren haben. Wir werden zusammen mit Ihnen planen, wann und wie wir die Ergebnisse den PolitikerInnen übergeben werden. Außerdem werden wir überlegen, wie wir gemeinsam die Lösung einiger Probleme anpacken können.

Merken Sie sich den 9. Juli doch schon mal vor!

Wir freuen uns darauf, Sie wieder zu sehen!

„Das Projekt wird im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie der Landeshauptstadt Saarbrücken durchgeführt und gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der Autor die Autoren die Verantwortung.“

 

Kontakt:

Stadtteilbüro Malstatt
Ludwigstr. 34
66115 Saarbrücken

Telefon: 0681 / 947350      
Email: sbm@quarternet.de

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial