Wie gehen sinnliches Vergnügen und intellektuelle Aufklärung bei der Kritik des Kapitalismus zusammen? Es geht so, dass Frau Kapital im weißen Pelzmantel, mit Goldkette und dunkler Sonnenbrille geschmückt, unverhofft mit Herrn Dr. Marx im grauen Herrenanzug, Zigarre rauchend und vortragend, im Saal auf der Bühne mit dem Publikum zusammentreffen und sich gegenseitig bescheinigen, auf der falschen Veranstaltung zu sein…
Das Stück bringt das Hauptwerk von Karl Marx – ‚Das Kapital – Erster Band‘ in 100 Minuten auf die Bühne: anschaulich, unterhaltsam, humorvoll wie tiefgründig, die Aktualität untersuchend. Es greift wesentliche Inhalte vom „Kapital‘ auf: Ware, Gebrauchswert, Tauschwert, Ware Arbeitskraft, Mehrwert, Ursprüngliche Akkumulation.
Die Musik von Christof Herzog setzt die Tradition von Kurt Weill und Hanns Eisler fort.
Der Blick ist auf die politischen Möglichkeiten der Gegenwart gerichtet, denn darauf, so Marx, kommt es an.
In einer Zeit zunehmender Arbeitslosigkeit, zunehmender Arbeitshetze, zunehmendem Druck und Verunsicherung kann es für jeden hilfreich sein, sich mit diesem Werk zu beschäftigten. Jeder Mensch hat das Bedürfnis, sich von seinen Lebensumständen ein Bild zu machen.
Wer stellt sich heutzutage nicht die Frage: Warum werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer? Woher kommt die Arbeitslosigkeit? Warum gibt es so viele Obdachlose? Warum gibt es Kriege?
Auf all diese Fragen findet man bei Marx im ‘Kapital’ Antworten.
Herzlich willkommen zu einem Abend der besonderen Art mit dem MUSIKTHEATER WEBER-HERZOG www.christa-weber.de
Veranstaltungsort:
BREITE63
Soziokulturelles Zentrum
Breite Straße 63
66115 Saarbrücken-Malstatt
Veranstaltungstermin:
Samstag, 26. Oktober 2019
20.00 Uhr
Einlass ab 19.00 Uhr
Kosten:
Eintritt: 10,- €
Ermäßigt: 7,- €
Kooperationsveranstaltung:
Evangelische Akademie im Saarland und Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar mit dem Kultur- und Bürgerzentrum BREITE63
unterstützt von:
Protestantisches Netzwerk im Dekanat Zweibrücken
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung /
KAB Landesbezirk Saar
Kartenreservierung:
0681.590 978 99 oder www.breite63.de
Weitere Infos: